Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Teil – Vera Elkendorf – Allgemeine Geschäftsbedingungen
Gültig ab 15.02.2025
A. Parteien
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) regeln die geschäftlichen Beziehungen von
Vera Elkendorf, geschäftlich handelnd unter Elkendorf Coaching Ober den Birken 33 61440 Oberursel
E-Mail: info@elkendorf-coaching.de
www.elkendorf-coaching.de
nachstehend – Anbieter – genannt
und dem Kunden
nachstehend – Auftraggeber – genannt
bei der Erbringung von Coaching, Workshops, Kommunikationstrainings oder Moderationen
– nachstehend – Leistungen – genannt.
B. Leistung
I. Die auf Grundlage dieser AGB vereinbarten Leistungen dienen der gezielten Entwicklung und Unterstützung des Auftraggebers, bzw. der Mitarbeitenden des Auftraggebers (nachfolgend: Teilnehmende). Der Anbieter begleitet die Teilnehmenden bei ihrer individuellen Weiterentwicklung und stärkt ihre Fähigkeit zur Selbstregulation, Eigenverantwortung und Reflexion. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Förderung kommunikativer Kompetenzen sowie der Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Veränderungsbereitschaft. Grundlage der Leistungen ist ein partnerschaftlicher Ansatz, bei dem Anbieter, Auftraggeber und Teilnehmende auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Der Entwicklungsprozess ist freiwillig, aktiv und eigenverantwortlich – der Erfolg hängt maßgeblich von der Bereitschaft der Teilnehmenden ab, sich einzubringen und Veränderungen anzunehmen. Die Leistungen verstehen sich als professionelle Entwicklungsformate und sind nicht mit Beratung, Therapie oder medizinischer Behandlung gleichzusetzen. Sie dienen nicht der Diagnose, Behandlung oder Heilung psychischer oder physischer Erkrankungen und ersetzen keine therapeutischen oder medizinischen Maßnahmen.
II. Der Anbieter verpflichtet sich, alle ihm zur Verfügung stehenden Techniken und Interventionsmöglichkeiten zum Nutzen des Auftraggebers einzusetzen. Der Anbieter ist verpflichtet, seine Leistungen nach jeweils aktuellen fachlichen und didaktischen Kriterien zu erbringen. Seine Hauptaufgabe ist es, den Auftraggeber bei der Durchführung von Veränderungsprozessen zu unterstützen. Er ist für die Auswahl der dazu jeweils geeigneten Methodik verantwortlich und soll dabei Wünsche und Bedürfnisse des Auftraggebers berücksichtigen.
III. Der Anbieter arbeitet nicht nach der Technologie von L. Ron Hubbard und/oder sonst einer mit Scientology zusammenhängenden Technologie und empfiehlt diese auch nicht.
C. Geltungsbereich
I. Die AGB des Anbieters gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als wir ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt haben. Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn wir in Kenntnis Allgemeiner Geschäftsbedingungen des Auftraggebers die Leistung an ihn vorbehaltlos ausführen.
II. Im Einzelfall getroffene individuelle Vereinbarungen mit dem Auftraggeber (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist vorbehaltlich des Gegenbeweises ein schriftlicher Vertrag bzw. die schriftliche Bestätigung des Anbieters maßgebend.
III. Diese AGB gelten auch bezüglich zukünftiger gleichartiger Rechtsgeschäfte bezüglich der Leistungen des Anbieters.
D. Vertragsschluss
Für Verträge, die mit dem Anbieter geschlossen werden, gilt:
I. Angaben des Anbieters auf der Internet-Seite stellen eine unverbindliche Einladung an den Auftraggeber dar, einen Auftrag zur Erstellung einer individuellen Leistung durch den Anbieter zu erteilen. Über die Internet-Seite des Anbieters kommt es nicht zum Vertragsschluss mit dem Interessenten. Die Internet-Seite des Anbieters dient der Kontaktaufnahme durch den Auftraggeber.
II. Soweit der Auftraggeber die individuellen Leistungen wünscht, kontaktiert er den Anbieter und fragt bei diesem die Möglichkeit der Erbringung der gewünschten Leistung an. Der Anbieter unterbreitet dem Auftraggeber ein Angebot zur Erbringung der gewünschten Leistungen.
III. Zu einem Vertragsschluss kommt es, wenn der Auftraggeber das Angebot des Anbieters annimmt. Der Anbieter bestätigt den Auftrag. Der Auftraggeber erhält eine Auftragsbestätigung des Anbieters.
E. Leistungsort
I. Der genaue Ort und die Art und Weise der Erbringung der Leistung ist Gegenstand der Vereinbarung der Parteien. Die Leistung kann sowohl persönlich, als auch Online erbracht werden. Persönlich ist die Erbringung im Coaching Raum des Anbieters in Oberursel, Outdoor oder in Räumen des Auftraggebers, bzw. durch den Auftraggeber gemieteten Räumen möglich. Sofern die Leistung online erfolgt einigen sich die Parteien auf ein geeignetes Programm zur Kommunikation.
II. Sofern die Parteien keine ausdrückliche Vereinbarung getroffen haben, finden persönliche Termine im Coaching Raum des Anbieters in Oberursel statt. Für Online-Termine wird bevorzugt Zoom verwendet.
E. Preise/Bezahlung
I. Die Preise bestimmen sich nach der in der Auftragsbestätigung festgelegten Vereinbarung. Alle Preisangaben des Anbieters sind Preise in Euro (€).
II. Sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde, ist die vereinbarte Vergütung nach Rechnungsstellung in voller Höhe und ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen rein netto ohne Abzug zahlbar.
III. Zur Höhe und Anfall von Verzugszinsen gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten, ebenso die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens.
IV. Treten nach dem Vertragsabschluss in den wirtschaftlichen Verhältnissen des Auftraggebers Umstände ein bzw. werden dem Anbieter diese erst dann bekannt, die nach pflichtgemäßem kaufmännischem Ermessen die Kreditwürdigkeit des Auftraggebers infrage stellen, ist der Anbieter berechtigt, die Erbringung der Leistung zurückzuhalten, bis die Leistung vollständig im Voraus bezahlt ist oder dem Anbieter in angemessener Höhe Sicherheit für den Zahlungsanspruch geleistet wurde.
V. Dem Auftraggeber stehen Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrechte nur insoweit zu, als sein Anspruch rechtskräftig festgestellt oder unbestritten ist.
F. Stornoregelungen
I. Absage von Terminen: Ein vereinbarter Termin ist vom Auftraggeber spätestens 14 Werktage, bei Terminen mit einer Gesamtdauer von über 4 Stunden, oder 2 Werktage, bei Terminen mit einer Gesamtdauer von unter 3 Stunden, vor dem Termin abzusagen. Der Auftraggeber ist für den rechtzeitigen Zugang der Absage verantwortlich. Wird ein Termin nicht fristgerecht abgesagt, so ist dieser im vollen Umfang zu vergüten. Dem Auftraggeber ist der Nachweis gestattet, dass dem Anbieter ein Schaden entweder gar nicht oder in wesentlich niedriger Höhe entstanden ist.
II. Fällt ein Termin wegen Krankheit des Anbieters oder sonstiger unvorhergesehener Ereignisse aus, so ist der Anbieter berechtigt, einen Ersatztermin vorzuschlagen. Weitere Ansprüche des Auftraggebers bestehen nicht.
G. Haftungsbeschränkung
I. Soweit sich aus diesen AGB einschließlich der nachfolgenden Bestimmungen nichts anderes ergibt, haftet der Anbieter bei einer Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten nach den gesetzlichen Vorschriften.
II. Auf Schadensersatz haftet der Anbieter – gleich aus welchem Rechtsgrund – im Rahmen der Verschuldenshaftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir vorbehaltlich eines milderen Haftungsmaßstabs nach gesetzlichen Vorschriften (z.B. für Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten) nur
1. für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
2. für Schäden aus der nicht unerheblichen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist die Haftung des Anbieters jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
III. Die sich aus Abs. 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten auch bei Pflichtverletzungen durch bzw. zugunsten von Personen, deren Verschulden der Anbieter nach gesetzlichen Vorschriften zu vertreten haben. Sie gelten nicht, soweit der Anbieter einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen hat und für Ansprüche des Auftraggebers nach dem Produkthaftungsgesetz.
IV. Wegen einer Pflichtverletzung, die nicht in einem Mangel besteht, kann der Auftraggeber nur zurücktreten oder kündigen, wenn der Anbieter die Pflichtverletzung zu vertreten hat. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Voraussetzungen und Rechtsfolgen.
H. Rechtswahl
Für diese AGB und die Vertragsbeziehung zwischen dem Anbieter und dem Auftraggeber gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Einheitsrechts, insbesondere des UN-Kaufrechts.
I. Gerichtsstandvereinbarung
Ist der Vertragspartner ein Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, wird als ausschließlicher Gerichtsstand der Geschäftssitz des Anbieters Oberursel für alle Ansprüche, die sich aus oder aufgrund dieses Vertrages ergeben, vereinbart. Dies gilt auch für Personen, die keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben oder Personen, die nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort nach außerhalb von Deutschland verlegt haben, oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt einer Klageerhebung nicht bekannt ist.
J. Rechtevorbehalt
An Abbildungen, Zeichnungen, Kalkulationen und sonstigen Unterlagen behält sich der Anbieter die Eigentums- und Urheberrechte vor. Dies gilt auch für solche schriftlichen Unterlagen, die als „vertraulich“ bezeichnet sind. Vor ihrer Weitergabe an Dritte bedarf der Auftraggeber der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Anbieters.
K. Schutzrechtsverletzungen
I. Soweit der Anbieter Materialien und Unterlagen erstellt, steht ihm das Urheber- und Nutzungsrecht zu. Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, diese Unterlagen zu vervielfältigen, zu speichern und/oder zu verbreiten.
II. Die Vertragspartner dürfen keine Ton- und/oder Videomitschnitte der Leistungen ohne ausdrückliche Zustimmung des jeweils anderen Vertragspartners und der Teilnehmenden anfertigen.
2. Teil – Widerrufsbelehrung
Widerrufsbelehrung für Verbraucher im Sinne von § 13 BGB. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Vera Elkendorf geschäftlich handelnd unter Elkendorf Coaching, Ober den Birken 33, 61440 Oberursel, Tel.: 0151 46525418, info@elkendorf- coaching.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
3. Teil Muster-Widerrufsformular Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An Vera Elkendorf, geschäftlich handelnd unter Elkendorf Coaching, Ober den Birken 33, 61440 Oberursel, info@elkendorf-coaching.de
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*) - Name des/der Verbraucher(s) - Anschrift des/der Verbraucher(s) - Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) – Datum
4. Teil – Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts bei Dienstverträgen mit Verbrauchern (§ 356 BGB):
Sie werden ausdrücklich darüber informiert, dass das Widerrufsrecht bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen vorzeitig erlischt, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und Vera Elkendorf, geschäftlich handelnd unter Elkendorf Coaching, mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und Sie gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch Vera Elkendorf verlieren.
Hiermit erkläre ich, dass ich die von Vera Elkendorf verwendete Widerrufsbelehrung und das Widerrufsformular erhalten habe. In vollständiger Kenntnis dieser Erklärungen und der obigen Ausführungen bin ich damit einverstanden, dass Vera Elkendorf ihre Tätigkeit unmittelbar nach Vertragsschluss und noch vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist aufnimmt. Mir ist bekannt, dass ich mein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch Vera Elkendorf verliere.
Name: _______________
Datum: _______________
Unterschrift Kunde: _______________